Bier-Quiz


 

 

 

 Testen Sie Ihr Bier-Wissen!

 

Wie hoch ist der Alkoholgehalt des stärksten Bieres der Welt?

Foto von rawpixel.com von Pexels
Korrekt! Falsch!

Das stärkste Bier der Welt: "Snake Venom" hat 67,5 % Alkohol (Stand 2018)

Bier, das nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut wird, enthält neben Malz, Wasser und Hefe nur noch eine andere Zutat. Welche ist es?

Foto von pixabay.com von Pexels
Korrekt! Falsch!

Nur noch Hopfen gehört traditionellerweise ins Bier.

Bei wie viel Grad sollte Bier am besten getrunken werden?

Photo by Matan Segev from Pexels
Korrekt! Falsch!

Optimalerweise ist unser Lieblingsgetränk bei ca. 7-9°C zu genießen.

Wann wurde das Reinheitsgebot für deutsches Bier eingeführt?

Photo by rawpixel.com from Pexels
Korrekt! Falsch!

Die erste Erwähnung der Bezeichnung „Reinheitsgebot“ ist in einem Sitzungsprotokoll des bayerischen Landtags vom 4. März 1918 belegt. Der Abgeordnete und zugleich Leiter der Buchstelle bei der Akademie für Landwirtschaft und Brauerei Weihenstephan Hans Rauch hob bereits damals eine Vorschrift von 1516 als Tradition hervor.

Wie viele Liter Bier trinkt der Deutsche im Jahr?

Foto von rawpixel.com von Pexels
Korrekt! Falsch!

2017 lag der jährliche Bierverbrauch pro Kopf bei 101,2 Litern.

In welchem Land wird das meiste Bier produziert?

Photo by ELEVATE from Pexels
Korrekt! Falsch!

Den meisten Gerstensaft stellen die Chinesen mit ca. 500 Millionen Hektolitern pro Jahr her

Testen Sie Ihr Bier-Wissen
Sie müssen noch einiges lernen!

Photo by Matan Segev from Pexels

Ein Glück, dass Sie mit BECKRÖGE einen kompetenten Partner in allen Fragen rund um Biergenuss haben.
Sie kennen sich schon ziemlich gut aus!

Photo by Matan Segev from Pexels

Wenden Sie sich gerne an unser kompetentes BECKRÖGE-Team, um Ihre nächste Getränkebestellung zu besprechen.
Sie sind ein absoluter Bier-Kenner!

Photo by Matan Segev from Pexels

Herzlichen Glückwunsch!
Sie sind ein echter Bier-Experte!

Wenden Sie sich gerne an unser kompetentes BECKRÖGE-Team, um Ihre nächste Getränkebestellung zu besprechen.