Anfang der 90er Jahre lagen Außengastronomie und vor allem große Biergärten in Bremen wenig im Trend. Diesen Zustand wollte Walter Gildemeister unbedingt ändern. Die Lage im Stadtwald sowie das große Grundstück begeisterten ihn von Anfang an. Als Inspiration für sein Gastronomiekonzept diente die deutsche Biergarten-Kultur. Doch er wollte nicht nur Getränke und Speisen im Freien anbieten, sondern es sollte auch Konzerte und andere Veranstaltungen geben. Daher spielen in den warmen Jahreszeiten auf der Bühne im Biergarten Bands mit verschiedenen Musikrichtungen und es werden Open-Air Kinoabende veranstaltet. Ergänzend dazu gibt es norddeutsch geprägte, aber durchaus modern interpretierte Küche. Das Küchenteam bereitet erstklassige Gerichte mit marktfrischen Zutaten zu und verdient dafür ein besonderes Lob.
Im Jahr 2001 stieg Thorsten Glinka in das Geschäft mit ein, mit dem Walter Gildemeister das Haus am Walde bis zum heutigen Tage führt. Das gesamte Beckröge Team gratuliert sehr herzlich zum Jubiläum, bedankt sich für die tolle Partnerschaft und wünscht weiterhin gute Geschäfte!