20.03.2021

Roséweine immer beliebter

Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, legte die zur Qualitätsweinprüfung angestellte Menge im vergangenen Jahr erneut zu. Sie lag bei rund einer Million Hektoliter und damit noch einmal neun Prozent über 2019. Der Roséweinanteil an allen qualitätsgeprüften Weinen stieg um einen Prozentpunkt auf 13 Prozent. Vor zehn Jahren lag er noch bei 9,7 Prozent. Der Zuwachs ging dabei auf Kosten der Weißweine, die auf nunmehr 63 Prozent der deutschen Qualitäts- und Prädikatsweinproduktion kommen. Rotweine nahmen unverändert 24 Prozent der Produktion ein. Insgesamt durchliefen im vergangenen Jahr unverändert 7,6 Millionen Hektoliter Wein erfolgreich die amtliche Qualitätsweinprüfung. Der Anteil trockener Weine bewegte sich 2020 mit 48 Prozent auf konstant hohem Niveau. Die übrigen qualitätsgeprüften Weine wurden zu 21 Prozent halbtrocken, zu 30 Prozent lieblich und süß und zu einem Prozent ohne Geschmacksangabe abgefüllt.